Literleistung

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Literleistung"?

Die Literleistung (fachsprachlich besser: spezifische oder Hubraumleistung) eines Verbrennungsmotors ist eine Rechengröße, die dem Zweck dient, Motorleistungen von Motoren unterschiedlicher Hubraumgröße zu vergleichen. Die (spezifische) Hubraumleistung ist der Quotient aus der Nennleistung und dem Hubraum des Motors.
Beispielsweise hat ein Traktor-Motor oder auch ein Schiffsdieselmotor normalerweise eine niedrige Literleistung, da diese auf ein hohes Drehmoment bei geringer Drehzahl ausgelegt sind. Das genaue Gegenteil ist ein Rennmotorrad, das mit geringem Hubraum eine hohe Spitzenleistung erzielt, dafür aber hohe Drehzahlen braucht und nur ein schmales nutzbares Drehzahlband mit brauchbarem Drehmoment hat.
Ein Rechenbeispiel: Bei einer Nennleistung 105 kW und einem Hubraum 2,3 l ergibt sich eine Hubraumleistung von 45,65 kW/l.
Durch das in der Automobilentwicklung in den letzten Jahren übliche Downsizing der Motoren steigen auch bei Volumenmodellen ohne Sportambitionen die Literleistungen beträchtlich an – im Gegenzug werden Motoren mit weniger Hubraum eingesetzt (Beispiel: Ford Ecoboost 1-Liter-Dreizylinder mit bis zu 103 kW Leistung).Bei Rennmotoren wurden schon 1939 mit Kompressoren und brisanten Treibstoffmischungen Literleistungen von 125 kW/l erreicht, zum Beispiel im Mercedes-Benz W 165. In der sogenannten Turbo-Ära der Formel 1 in den 1980er Jahren war mit Spezialkraftstoffen („Rennbenzin“) und entsprechend justiertem Ladedruck je Kubikzentimeter Hubraum ein PS realisierbar, entsprechend einer Literleistung von zirka 736 kW/l. Diese rasante Entwicklung der Leistungsausbeute aus dem vorgegebenen Hubraum – zulasten von Haltbarkeit, Standfestigkeit und Sicherheit – war damals mit ein Grund, die Reglementierung zu verschärfen und wieder zu 3,5-l-Saugmotoren zurückzukehren.
Häufig wird noch statt der fachlich korrekten (und gesetzlichen) Maßeinheit kW/l die veraltete Einheit PS/ltr verwendet.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Literleistung

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Literleistung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Literleistung" umfasst 13 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 2-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
L 2-mal 3,85% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Literleistung"

enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Literleistung" belegt Position 98715 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Literleistung" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Literleistung" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Literleistung":

zeige alle Synonyme für Literleistung

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Literleistung": 16
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × L(2) = 4, 2 × I(1) = 2, 2 × T(1) = 2, 2 × E(1) = 2, R(1), S(1), U(1), N(1), G(2)
      Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Literleistung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Literleistung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Literleistung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.