Kreis

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kreis"?

[1] Mathematik: in der euklidischen Ebene:
[a] geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
[b] geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
[2] abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
[3] politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland: Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
[4] kurz für Stromkreis

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch kreiʒ → gmh, kreiz → gmh = Kreislinie, Kampfplatz, Umkreis, Bezirk; althochdeutsch creiʒ → goh = Kreislinie, Zauberkreis, Umkreis; mit kritzeln verwandt; ursprüngliche Bedeutung vermutlich magisch-religiös, vergleiche Zauberkreis.(1)(2)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 730.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 452.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kreis

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Kreis, Plural: Krei | se

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kʁaɪ̯s

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Kreis"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kreis":

Nominativ Singular der Kreis
Nominativ Plural die Kreise
Genitiv Singular des Kreises
Genitiv Plural der Kreise
Dativ Singular dem Kreis
Dativ Singular dem Kreise
Dativ Plural den Kreisen
Akkusativ Singular den Kreis
Akkusativ Plural die Kreise

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • regional

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kreis" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kreis" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
K 1-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Kreis"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Kreis" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Kreis" belegt Position 442 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Störe meine Kreise nicht! (Archimedes)
  • scherzhaft: Ein Kreis ist ein aufgeblasener Punkt.
  • [1a] Der Schnitt eines Kreises mit einer Halbebene ist ein Kreisbogen, geht die Randgerade der Halbebene durch den Kreismittelpunkt, so ist es ein Halbkreisbogen.
  • [1b] Der Schnitt eines Kreises mit einer Halbebene ist ein Kreisabschnitt; mit einem Winkelfeld, dessen Spitze im Mittelpunkt liegt, ein Kreissektor oder Kreisausschnitt. Ein abgeschlossener Kreis, aus dem man einen kleineren konzentrischen offenen Kreises ausstanzt, ergibt eine Kreiszone. Der gekrümmte Teil des Randes eines Kreisabschnittes ist ein Bogen, der gerade Teil eine Sehne des Kreises.
  • Das sollten wir in kleinerem Kreise besprechen.
  • Das Thema wird auf der Ebene des Kreises verhandelt werden.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kreis" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Kreis":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Kreis":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Kreis":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Kreis":

zeige alle Synonyme für Kreis

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Kreis":

  • Kreischen
  • Kreiserl

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Kreis": 8
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus K(4), R(1), E(1), I(1), S(1)
      Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Kreis" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Kreis" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Kreis" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • den Kreis eckig kriegen
  • jemandem dreht sich alles im Kreis
  • sich im Kreis bewegen
  • sich im Kreis drehen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Wer A sagt, muss auch einen Kreis drum machen!
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Glauben Sie mir eines, jede Frau, die ihren engen Kreis verlassen, die herbes Schicksal, tolle Laune, heißes Fühlen, ein starker Geist aus ihren Grenzen trieb, die findet nirgends mehr einen Halt.

    Ada Christen (1839 - 1901)

  • Die beste Schule des Gemeingeistes und somit der Vaterlandsliebe ist die Körperschaft. In dem geringeren Kreis derselben übt und lernt sich in beschränkteren und überschaulicheren Verhältnissen die wahre Freiheit, die Liebe zur wahren Gleichheit und zugleich die Unterordnung und der Gehorsam, mit einem Wort, der Gemeingeist.

    August Boeckh (1785 - 1867)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kreis" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kreis" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.