Ist

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ist

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Ist, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ist"?

[1] der tatsächliche aktuelle Bestand oder Wert von etwas

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ist" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ist" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Ist"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Ist" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ist" belegt Position 79787 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Ist
Genitiv Singular des Ist
Genitiv Singular des Ists
Dativ Singular dem Ist
Akkusativ Singular das Ist

Beispiele

Beispielsätze

Für "Ist" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪst

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ist" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Ist

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Ist" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Ist" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Ist" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Mit jedem Geburtstag eine Kerze mehr
    und das größte Stück vom Kuchen, bitte sehr!
    Genieße die Kindheit unbeschwert bei Spaß und Spiel,
    denn Glücklichsein ist im Leben das größte Ziel.
  • Rudolphs Nase ist schon rot, drum soll er sich schnell ins Warme begeben,
    vielleicht sollten wir ihm eine Tasse Glühwein geben?
    Dann kann er sich aufwärmen von innen
    und ein bisschen mit uns rumspinnen.
  • Eines musst du wissen, wenn sich das Jahr dem Ende neigt:
    ohne dich ist Weihnachten echt vergeigt!
    Drum hoff ich, dass die Schneeböen mich zu dir wehen
    und wir uns nach den Feiertagen wiedersehen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • die Sache ist die, und der Umstand ist der
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt.
  • Fünf Minuten vor der Zeit, ist des Soldaten (Deutschen) Pünktlichkeit.
  • Muss ist eine harte Nuss.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Ist die Liebe nicht voller Magie?
    Der eine verliebt sich ständig, der andere findet sie nie.
    Doch ihr zwei habt euch in der Milliardenmenge gefunden,
    wünschen euch die schönsten Ehestunden.
  • Auf deinen Schultern eine schwere Last,
    doch nun ist Zeit für Besinnung und Rast.
    Sei gut zu dir und gönne dir alles, was dich glücklich macht,
    schicke dir einen Schutzengel, der über dich wacht.
  • An den Weidenkätzchen hängt prächtiger Osterschmuck mit bunten Eiern,
    endlich gibt es wieder etwas zu feiern!
    Jesus Christus ist auferstanden und der Osterhase kündigt sich an,
    kommt auch zu dir, irgendwann.
  • Der Stern leuchtet hell über Bethlehems Stall,
    es weihnachtet so schön überall.
    Es ist dieser Frieden, der ich in unseren Herzen offenbaren soll,
    genieße die Weihnachtszeit, so besinnlich und wundervoll.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Ist es nicht sonderbar, daß man das Publikum, das uns lobt, immer für einen kompetenten Richter hält; aber sobald es uns tadelt, es für unfähig erklärt, über Werke des Geistes zu urteilen?

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

  • Jedes Wort hat fließende Grenzen; diese Tatsache zu ästhetischer Wirkung auszunützen ist das Geheimnis des Stils.

    Arthur Schnitzler (1862 - 1931)

  • Ist die Freiheit ein Gut für den Menschen, wenn sie so groß, so schrankenlos werden kann, daß er schließlich nur noch wünscht, weniger Freiheit zu haben?

    Jean de La Bruyère (1645 - 1696)

  • Es gibt nur eine ganz selbstlose, ganz reine, ganz göttliche Liebe, und das ist die der Mutter für ihr Kind.

    Georg Ebers (1837 - 1898)

  • Wahrlich, unter allen Heucheleien ist diese die abscheulichste: selber im Fetthafen sitzen und andern nicht die Butter auf dem Brote gönnen!

    Georg Hirth (1841 - 1916)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Franken ist da, wo Hasen "Hosen" und Hosen "Husen" heißen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ist" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ist" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.