Handwerker

Kategorie: Berufe

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Handwerker

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Hand | wer | ker, Plural: Hand | wer | ker

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Handwerker"?

[1] derjenige, der beruflich ein Handwerk betreibt, auch ein Kunsthandwerk

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Etymologie: von mittelhochdeutsch hantwerker → gmh(1)
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Handwerk mit dem Suffix -er
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 757, Eintrag "Handwerker".

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Handwerker" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Handwerker" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Handwerker"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Handwerker" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Handwerker" belegt Position 4235 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralHandwerkende, Handwerkliche
Doppelnennungein Handwerker oder eine Handwerkerin
Handwerker/Handwerkerin
SchrägstrichHandwerker/-in
KlammerHandwerker(in)
GendersternchenHandwerker*in
DoppelpunktHandwerker:in
Binnen-IHandwerkerIn
UnterstrichHandwerker_in
MediopunktHandwerker·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Handwerker
Nominativ Plural die Handwerker
Genitiv Singular des Handwerkers
Genitiv Plural der Handwerker
Dativ Singular dem Handwerker
Dativ Plural den Handwerkern
Akkusativ Singular den Handwerker
Akkusativ Plural die Handwerker

Beispiele

Beispielsätze

  • Er ist noch ein Handwerker der alten Schule.
  • Kannst du Morgen um 13.00 zu Hause sein? Die Handwerker kommen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhantˌvɛʁkɐ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Handwerker" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Handwerker

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Handwerker" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Geschickte Ackerbauern und Handwerker sollen belohnt werden.

    Katharina II., die Große (1729 - 1796)

  • In der Nähe gesehn soll auch der beste Künstler sich nicht vom Handwerker unterscheiden. Ich hasse das Lumpengesindel, das kein Handwerk haben will und den Geist nur als eine Feinschmeckerei gelten läßt.

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Der russische Dichter Lesskow: Der Kopf ist prachtvoll, sympathisch, beinahe ehrwürdig wie ein alter gescheiter Handwerker oder Waldaufseher, unliterarisch, nicht im geringsten intellektuell. Zugleich männlich und kindlich, die Augen blicken klar und gut, er sieht aus wie einer, der selber viel durchgemacht hat und andere viel hat leiden sehen.

    Josef Hofmiller (1872 - 1933)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Handwerker" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Handwerker" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.