Gänsehautentzündung

Kategorie: Okkasionalismus

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gänsehautentzündung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 6
  • Silbentrennung: Gän | se | haut | ent | zün | dung

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Gänsehautenzündung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gänsehautentzündung"?

[1] eine körperliche und emotionale Reaktion auf intensive negative Reize, wie etwa Angst, Ekel, Schock oder extreme Anspannung

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus den Substantiven Gänsehaut und Entzündung; Abgeleitet von der gewöhnlichen Gänsehaut, die durch positive oder neutrale Empfindungen wie Kälte oder Wohlbefinden ausgelöst wird, beschreibt die Gänsehautentzündung eine nachhaltigere, unangenehme und oft überwältigende Empfindung. Sie geht einher mit einem intensiven Gefühl des Unbehagens, das sowohl physisch als auch psychisch empfunden wird. Typische Merkmale sind ein anhaltendes Frösteln, das Gefühl der Beklemmung sowie ein tief verwurzeltes Unbehagen, das sich auch auf das Nervensystem auswirkt. Die "Entzündung" im Begriff symbolisiert die intensivere, negativ aufgeladene Dauerwirkung, die stärker und nachhaltiger ist als eine vorübergehende Gänsehaut.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gänsehautentzündung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gänsehautentzündung" umfasst 19 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gänsehautentzündung"

enthält 7 Vokale und 12 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Gänsehautentzündung
Nominativ Plural die Gänsehautentzündungen
Genitiv Singular der Gänsehautentzündung
Genitiv Plural der Gänsehautentzündungen
Dativ Singular der Gänsehautentzündung
Dativ Plural den Gänsehautentzündungen
Akkusativ Singular die Gänsehautentzündung
Akkusativ Plural die Gänsehautentzündungen

Beispiele

Beispielsätze

  • "Und Achim, wie war das Finale?" - "Gänsehautentzündung pur!!!"
  • Gänsehaut: Rudi und seine seit 13 Jahren verheiratete Frau bekommen ein Kind.
    Gänsehautentzündung: Marcel und seine 13-jährige Freundin bekommen ein Kind.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡɛnzəˌhaʊ̯tˌɛntˈt͡sʏndʊŋ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gänsehautentzündung" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Gänsehautentzündung

Wortbildungen

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"Gänsehautentzündung" ist eine Gelegenheitsbildung.

Wortlisten

"Gänsehautentzündung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gänsehautentzündung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gänsehautentzündung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.