Gang

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gang"?

[1] Art und Weise eines Menschen oder Tieres zu gehen
[2] Zurücklegen eines (bestimmten) Weges
[3] Erledigung einer bestimmten Besorgung, für die ein Weg zurückgelegt werden muss
[4] lang gezogener Verbindungsraum in Gebäuden, in Tierbehausungen oder im Bergbau
[5] freier Raum zwischen Sitzreihen (in Kirche, Kino, Stadion, Theater, Zug)
[6] süddeutsch, schweizerisch, österreichisch: Hausflur
[7] norddeutsch: enge Gasse
[8] beständiges Laufen, Betrieb einer Maschine oder eines Apparates
[9] Ablauf oder Verlauf einer Handlung
[10] Technik: Schaltstufe eines Getriebes
[11] Gastronomie: einzelnes Gericht einer Speisenfolge
[12] Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
[13] Anatomie: Verbindung zwischen Organen
[14] Geologie: Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers

Wortherkunft & Verweise

Verbalsubstantiv zu gehen, mittelhochdeutsch, althochdeutsch: gān, gēn, das ursprünglich "verlassen", "fortgehen"; "leer sein", "klaffen" bedeutete und verwandt ist mit gähnen.(1)
  1. Duden online "Gang (Bewegung, Weg, Speise)"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Gang" ist ein Anglizismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gang

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Gang, Plural: Gän | ge

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡaŋ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Gang"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gang":

Nominativ Singular der Gang
Nominativ Plural die Gänge
Genitiv Singular des Gangs
Genitiv Singular des Ganges
Genitiv Plural der Gänge
Dativ Singular dem Gang
Dativ Singular dem Gange
Dativ Plural den Gängen
Akkusativ Singular den Gang
Akkusativ Plural die Gänge

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Anatomie
  • Geologie
  • Technik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gang" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gang" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
G 2-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Gang"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Gang" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Gang" belegt Position 1756 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • einen Gang freilassen; die Tische so aufstellen, dass ein Gang frei bleibt
  • Läufer haben einen schnellen Gang.
  • Das Pferd wechselte den Gang, es galoppierte.
  • Das Auto sprang nicht an; es war ein langer Gang nach Hause.
  • "Der Gang aufs Land". Gedicht von Hölderlin.
  • Hinter der Tür erstreckte sich ein dunkler Gang.
  • Mit ihren ungewohnt hohen Absätzen stolperte die Braut den Gang entlang.
  • Bis Kassel mussten wir auf dem Gang stehen, dann wurden endlich zwei Sitzplätze frei.
  • Du kannst deinen Mantel am (auf dem) Gang aufhängen.
  • Sie wohnten in einem dunklen Gang nahe dem Großneumarkt.
  • Zwischen Kornträgergang und Stadthausbrücke querte früher noch der Lange Gang die Wexstraße.
  • Diese Maschine ist gut in Gang.
  • Der Gang des Films war verworren.
  • Es nahm alles seinen geordneten Gang.
  • Der Rennfahrer schaltet vor der Kurve in den dritten Gang.
  • Nach dem Hors-d'œuvre folgte als nächster Gang die Suppe.
  • Der Student erlitt im dritten Gang der Mensur eine Schnittverletzung.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gang" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Gang":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Gang":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Gang":

zeige alle Synonyme für Gang

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Gang": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × G(2) = 4, A(1), N(1)
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Gang" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • etwas in Gang bringen
  • gang und gäbe
  • gäng und gäbe
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Staat: Verwaltungseinheit; in Gang gehalten von einer unübersehbaren Zahl politischer Parasiten, die zwangsläufig aktiv, aber nur per Zufall tüchtig sind.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • In konstitutionellen Staaten müssen die Oppositionsparteien, die keine Verantwortung für die Regierung tragen, naturgemäß nach dem Wünschenswerten streben, aber die Regierungsparteien, welche an der Verantwortlichkeit für den Gang der Dinge teilnehmen, müssen sich, wie sehr sie auch das Wünschenswerte anerkennen, doch an das Erreichbare halten.

    Camillo Benso von Cavour (1810 - 1861)

  • Der moralische Gang des Menschen gleicht seinem physischen, der nichts ist als ein fortgesetzter Fall.

    Jean Paul (1763 - 1825)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gang" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gang" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.