Europa
- Kategorie: Toponym
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Europa"?
- [1] nach herkömmlicher Auffassung ein Kontinent/ Erdteil, westlicher Subkontinent Eurasiens
- [2] Vision eines europäischen Staates
Wortherkunft & Verweise
- Der Name "Europa" lässt sich in Europa selbst am weitesten in Form der griechischen Ευρώπη zurückverfolgen: Hier wurde Eurṓpē meist als Kompositum aus altgriechisch ευρύς, eurís, "weit" und οψ, ops, "Sicht", "Gesicht" aufgefasst, daher Eurṓpē, "die Frau mit der weiten Sicht".
- Der griechischen Sage nach war dies der Name einer phönizischen Königstochter, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte und dort verführte. Dieser Name stammt nach Auffassung einiger aus einer semitischen Sprache und wurde dann gräzisiert, zum Beispiel aus akkadisch erebu, "sinken", "untergehen" (in Bezug auf die Sonne) analog zu "Okzident"(1) oder aus phönizisch erob, "dunkel", "Abend"; daher auch "Abendland".
- http://www.etymonline.com/index.php?search=europe etymonline ist hier fehlerhaft; analog zu akkadisch erebu, "sinken", "untergehen" ist nicht Orient wo die Sonne aufgeht! sondern Okzident, dort geht die Sonne unter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Europa
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Eu | ro | pa, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔɪ̯ˈʁoːpa
Reimwörter
Was reimt sich auf "Europa"?
Grammatik
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Sprache
Wortschatz
- Astronomie
- Geografie
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Europa" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Europa" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
R | 1-mal | → | 7,01% | (mäßig häufig) | |
A | 1-mal | → | 5,67% | (mäßig häufig) | |
U | 1-mal | → | 4,03% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Europa"enthält 4 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Europa" belegt Position 445 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Europa ist der zweitkleinste Kontinent der Erde.
- Aus dem Europa der sieben wurde das Europa der zehn.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Europa" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Europa":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
- Europa (die)
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Europa":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Europa":
Synonyme
Anderes Wort für "Europa":
zeige alle ❯ Synonyme für EuropaBuchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Europa": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus E(1), U(1), R(1), O(2), P(4), A(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Europa" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- altes Europa
- Bundesrepublik Europa
- Vereinigte Staaten von Europa
- Vereinigtes Europa
- Europa und Asien
- Societas Europaea
- in Europa
- Gewinner der Europameisterschaft
- Europastraße 67
- in ganz Europa
- Prozess Generäle in Südosteuropa
Wortlisten
"Europa" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Singularetantum
- Synonyme mit E
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Wörter mit A am Ende
- Wörter mit E am Anfang
- Wörter mit EU am Anfang
- Wörter mit EUROPA am Anfang
- Wörter mit RO
- Wörter mit UR
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Europa hört an den Pyrenäen auf.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Die Kirche hat mit Hilfe ihrer Buß- und Beichtordnung das mittelalterliche Europa domestiziert.
Max Weber (1864 - 1920)
- In Europa sind wir gewohnt, die Unruhe des Geistes und die maßlose Gier nach Reichtum als große soziale Gefahr anzusehen. Doch diese Dinge verbürgen Amerika eine lange und friedliche Zukunft. Glückliches Land, wo der Gesellschaft die Laster der Menschen fast ebenso nutzen wie seine Tugenden.
Alexis de Tocqueville (1805 - 1859)
- Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus.
Carl von Clausewitz (1780 - 1831)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Europa" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Europa" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren