Diepholz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Diepholz"?
- [1] Stadt in Niedersachsen
Wortherkunft & Verweise
- Die Gegend um Diepholz war früher das Herrschaftsgebiet derer von Diepholz. Diese Familie soll nach einer Quelle zuerst in der Mitte des 12. Jahrhunderts als Gutsbesitzer auf einer Burg in Erscheinung getreten sein,(1) nach einer anderen erhielt sie ihren Adelstitel von Karl dem Großen entweder im Zuge der Sachsenkriege(2) oder im Anschluss an Karls Züge nach Rom.(3) 1160 wurden jedenfalls zwei Mitglieder der Familie erwähnt: Cono de Thefholte und Guillemus de Thieffholt.(1) Ihr Name wird aber auch mit Herren de Depholde angegeben.(3)
Die Familie habe sich zunächst in Cornau niedergelassen.(2) Da sie sich aber ständig der Gefahr von Kriegszügen ausgesetzt gesehen habe, sei sie ins tiefere Holz gezogen, weshalb das von ihnen beherrschte Gebiet Deipholt genannt worden sei.(3) Dass der Name durch einen solchen Umzug entstanden sein soll, wird jedoch bezweifelt.(4) Eher ist anzunehmen, dass die moorige Umgebung der Burg und der Ortschaft für die Entstehung des Namens verantwortlich ist: Sie hieß früher Divbrock. Eine andere große Moorfläche befindet sich südöstlich von Damme und trägt den Namen Deven, mundartlich Dieven. Wahrscheinlich führte früher das gesamte Moorgebiet der Region diesen Namen und hieß dort, wo Schlagholz oder Erlenbruch es bedeckte, Dievenbruch.(5) Deven oder Dieven ginge dann auf das altsächsische devern (zittern, beben) zurück und bezeichnete die schwankende Bewegung des mit Holz besetzten Moorbodens.(6)
Überdies sei Diepholz eine im Oberdeutschen zur Zeit der Reformation entstandene "umgemodelte" Benennung des Ortes, die erst ab diesem Zeitpunkt in Schriften gebraucht wurde.(6)
Auch zwei Sagen ranken sich um die Entstehung des Ortsnamens:
Als die Edlen von Diepholz ihren Sitz verlegen wollten, waren sie unschlüssig, wo sie ihr neues Schloss errichten sollten. Schließlich beschlossen sie, eine Taube fliegen zu lassen. Wo sie sich niederließe, sollte das Schloss stehen. Die Taube flog deip int Hollt, weshalb auch das Schloss Deiphollt genannt wurde.(4)
Ähnlich erklärt es auch die zweite Sage: Da die Bremer und die Diepholzer ständig im Streit gelegen haben, beschlossen die Edlen von Diepholz, ihren Sitz zu verlegen. Einer von ihnen sagte dann: "Wi mütten deiper int holt gån." Im Moor und im Holz wurde daraufhin das Schloss gebaut, das den Namen Diepholz erhielt.(5)
- Carl Heinrich Nieberding: Geschichte des ehemaligen Niederstifts Münster und der angränzenden Grafschaften, Erster Band, 1840, Seite 230
- Müller: Kurze Geschichte der ehemaligen Grafen von Diepholz, in: Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande, Fünfter Jahrgang, Erstes Stück, 1791, Seite 52
- Müller: Kurze Geschichte der ehemaligen Grafen von Diepholz, in: Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande, Fünfter Jahrgang, Erstes Stück, 1791, Seite 53
- Müller: Kurze Geschichte der ehemaligen Grafen von Diepholz, in: Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande, Fünfter Jahrgang, Erstes Stück, 1791, S. 53/S. 54
- Müller: Kurze Geschichte der ehemaligen Grafen von Diepholz, in: Annalen der Braunschweig-Lüneburgischen Churlande, Fünfter Jahrgang, Erstes Stück, 1791, S. 54
- Carl Heinrich Nieberding: Geschichte des ehemaligen Niederstifts Münster und der angränzenden Grafschaften, Erster Band, 1840, S. 232
- Carl Heinrich Nieberding: Geschichte des ehemaligen Niederstifts Münster und der angränzenden Grafschaften, Erster Band, 1840, S. 233
- Adalbert Kuhn (Hrsg.): Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands, Erster Theil, 1859, S. 20
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Diepholz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Diep | holz, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdiːpˌhɔlt͡s
Grammatik
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Diepholz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Diepholz" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E | 1-mal | → | 17,22% | (sehr häufig) | |
---|---|---|---|---|---|
I | 1-mal | → | 7,66% | (mäßig häufig) | |
H | 1-mal | → | 5,11% | (mäßig häufig) | |
D | 1-mal | → | 4,81% | (gelegentlich) | |
L | 1-mal | → | 3,85% | (gelegentlich) | |
O | 1-mal | → | 2,41% | (gelegentlich) | |
Z | 1-mal | → | 1,13% | (selten) | |
P | 1-mal | → | 0,72% | (selten) |
Konsonanten und Vokale
"Diepholz"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Diepholz" belegt Position 40461 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Diepholz" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Diepholz" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Diepholz": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), I(1), E(1), P(4), H(2), O(2), L(2), Z(3)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Die Berechnung basiert auf:
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Diepholz" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Diepholz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Diepholz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Singularetantum
- Stadt mit D
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Wörter mit D am Anfang
- Wörter mit HOLZ am Ende
- Wörter mit IE
- Wörter mit PH
- Wörter mit Z am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Diepholz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Diepholz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.453
- Dialekt 4.806
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.750
- Nomen 108.645
- Verb 14.748
- Synonyme 1.514.898
- Neologismen 870
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren