Chicle

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Chicle

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Chicle"?

Der Chicle oder Chiclegummi ist ein gummiartiger Stoff aus dem weißen Milchsaft von verschiedenen Manilkara-Arten, einer Pflanzengattung in der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).Der Name Chicle leitet sich vom Nahuatl-Wort tzictli oder tzicte auch chictli für klebrigen Stoff ab.Er wird aufgrund der Qualität hauptsächlich vom Breiapfelbaum (Manilkara zapote) gewonnen, aber auch vom Balatabaum (Manilkara bidentata) und von Manilkara chicle und Manilkara stamonidella. Es werden aber auch noch andere Arten genutzt: Pouteria reticulata und der Panamakautschukbaum Castilla elastica, allerdings ist auch hier die Qualität schlechter. Oft wird der qualitativ hochwertigere „Echte Chicle“ des Breiapfelbaums mit dem von anderen Arten gestreckt, um die Menge zu erhöhen.
Der Milchsaft enthält zu etwa 20–40 % den gummiartigen Chicle. Der dunkelbraune Chicle besteht aus etwa 60 % Harz (Lupeol, Amyrine), 15–20 % gummiger Anteil und Zuckern.Der gummige Anteil des Chicles ist ein Gemisch von etwa 1:1 bis 1:4 der cis- und trans-Polyisoprene (Polyterpene) mit niedrigem Polymerisationsgrad. Er wird zusammen mit anderen Stoffen zur Herstellung von Kaugummi verwendet. Bei gewöhnlicher Temperatur ist er fest, brüchig und geruchlos; in heißem Wasser von 50 °C wird er plastisch wie die Guttapercha.
Ähnliche Produkte sind die/das Guttapercha und die Balata die vom Milchsaft anderer Pflanzenarten stammen, bei diesen sind die Polyisoprene des gummigen Anteils trans-konfiguriert. Auch die Guayule (Parthenium argentatum) wird noch in größerem Umfang genutzt, hier sind die Polyisoprene wie beim Naturkautschuk cis-konfiguriert.

Der Stoff wurde schon 2000 Jahre v. Chr. von den Maya genutzt. Man wusste von der beruhigenden Wirkung des stetigen Kauens und kaute auf Stücken aus verfestigtem Chicle.
Der US-Amerikaner Thomas Adams entdeckte im Jahr 1857 den Chicle zuerst durch den Sekretär des im Exil weilenden mexikanischen Politikers und Generals Antonio López de Santa Anna. Er versuchte ihn zuerst als Substitut für Naturkautschuk zu verwenden. Nachdem diese Versuche erfolglos blieben, kam er mit seinen Söhnen 1859, nachdem er gehört hatte, dass der Chicle auch gekaut wurde, auf die Idee die Masse in Form von kleinen Kugeln als „Kaugummi“ zu verkaufen. Später erst wurden dann Zucker und andere Stoffe beigemischt.

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Chicle" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Chicle" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Chicle"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Chicle" belegt Position 117039 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Chicle" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Chicle" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Chicle

Wortlisten

"Chicle" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Chicle" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Chicle" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.