Blindpese

Kategorie: Schimpfwörter

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Blindpese

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Blind | pe | se

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Blindpese"?

[1] angelehnt an eine Blindschleiche und damit eine Person, die nichts findet oder ständig Dinge übersieht

[2] eine Person, die nichts auf die Reihe bekommt, sich bei jeglicher Aufgabe zu dämlich anstellt, ein Depp

Wortherkunft & Verweise

zusammengesetztes Wort aus blind und pesen

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Blindpese" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Blindpese" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Blindpese"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Blindpese" belegt Position 136386 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Blindpese
Nominativ Plural die Blindpesen
Genitiv Singular der Blindpese
Genitiv Plural der Blindpesen
Dativ Singular der Blindpese
Dativ Plural den Blindpesen
Akkusativ Singular die Blindpese
Akkusativ Plural die Blindpesen

Beispiele

Beispielsätze

  • Na Du Blindpese - hast Du den Knopf am PC nicht gefunden?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Blindpese" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Blindpese" wird sehr stark negativ bewertet.

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.

zeige alle Synonyme für Blindpese

Rhetorische Stilmittel

Maledictum

Was ist ein Maledictum?

"Blindpese" ist ein Schimpfwort.

Wortlisten

"Blindpese" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Blindpese" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 4786) von anonym am 24.06.2014

    Selten hab ich soviel UNSINN gelesen. Offenbar waren das alles Minderjährige oder einfach nur DUMME. Wenn man keine Ahnung hat, einfach an Dieter Nuhr halten!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 4787) von anonym am 07.09.2019

    Eine Blindpese ist ein leeres Kabel aus dem Tachometer Bau. Ein Führungskabel, stellenweise ohne Inhalt... Später wird es für irgendeine Welle gebraucht. Aber die Blindpese ist eben hohl, ähnlich wie gebraucht im umgangssprachlich, wie Hohlbirne. Depp, Idiot, Nichtskönner.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 6814) von anonym am 18.05.2023

    Blindpese findet Sprachnudel. Vielen Dank! So habe ich Umgangssprachliches besser verstanden.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 6815) von anonym am 18.05.2023

    Eine Pese ist zunächst erst einmal ein Antriebsriemen. Wenn zum Wortstamm Pese, dem Grundwort das Bestimmungswort Blind- hinzugefügt wird und man davon ausgeht das ein Antriebsriemen etwas antreibt, dann ist eine Blindpese vielleicht ein Antriebriemen im Einsatz, der aber nichts antreibt, also keine Arbeit verrichtet, sondern im Leerlauf im Einsatz ist. Wie ein Auto, dessen Motor läuft, dass aber nicht fährt. Ein „Blindauto“😂

    antworten
  • Nr. 5 (ID 6816) von anonym am 18.05.2023

    Antwort auf ID 4787
    Du hast recht.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 6949) von anonym am 13.10.2023

    Antwort auf ID 4786
    Du hast vergessen Minderjährige in Großbuchstaben zu schreiben, Du DEPPINE!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.