Bernd

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bernd"?

Hauptbedeutung

[1] männlicher Vorname

Nebenbedeutung

[1] Bernd bezeichnet einen dummen Menschen.

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

[1] Kurzform von Bernhard(1)
  1. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , "Bernd", Seite 68

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bernd

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Bernd, Plural 1: Bern | de, Plural 2: Bernds

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Bernt

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bɛʁnt

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Bernd"?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bernd" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bernd" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Bernd"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Bernd" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Bernd" belegt Position 1380 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Was´n das fürn Bernd?
  • Du bist voll der Bernd!
  • Dieser Bernd läuft echt um den Teich.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bernd" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Bernd" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Bernd": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus B(3), E(1), R(1), N(1), D(1)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Bernd" ist eine Lösung für:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Bernd" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Bernd" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Bernd Bolls, bürgerlicher Brauhausbesitzer bei Brauner, berühmte bayrische Bierhymne beginnt: "Biedere, brave Bierbrauerburschen bereiten beständig bitteres, braunes, bayrisches Bier.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bernd" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 353) von Alf am 19.07.2007

    Ich finde es problematisch, den weithin bekannten Namen Bernd als Schimpfwort einzustufen und somit den Namensträger ohne weitere Erklärungen als "einen dummen Menschen" zu bezeichnen. Der Autor des Eintrages nenne doch mal bitte seinen eigenen Namen.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 354) von Oli am 31.03.2008

    Der Autor heißt bestimmt auch BERND und musste aufgrund seines mangelnden IQs feststellen, dass dieser Name als beleidigung eines dummen Menschen geeignet ist.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 355) von Anna am 12.04.2008

    Halloo mein papa heißt bernd :( ne mal ehrlich ich hab den "ausdruck" auch noch nie im alltag gehört.

    antworten
  • Nr. 4 (ID 356) von Steinhard Steeder am 07.08.2008

    Bernd habe ich noch nie als Verunglimpfung gehört. Aber tatsächlich gibt es bei uns im Südwesten einige Vornamen, die als Rufmordwaffe oder als Lacher im Vollsuff taugen. Beispiele? - Manfred (noch fieser, wenn Mampfred ausgesprochen) - Detlef (klingt total warm) - Ansgar - Roland - Olaf

    antworten
  • Nr. 5 (ID 357) von Paracellux am 09.08.2008

    Ich heisse selber mit einem meiner 3 Vornamen Bernd und kann da nur drüber schmunzeln. Es sind wohl eher persönliche Affronts gegen bestimmte stinknormale Vornamen, die sie zum Schimpfwort werden lassen. Oder sie sind von einem Begriff abgeleitet wie beispielsweise Jakob vom "Billigen Jakob", einer in unserer Gegend gebräuchlichen Bezeichnung für einen fliegenden Händler oder Marktschreier, der seine Waren zu Schleuderpreisen unters Volk bringt.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 358) von X-Män am 08.01.2009

    Bernd ist ein wohletabliertes Schimpfwort. Warum? Keine Ahnung! Aber gibts Gründe für Horst als neg. Bezeichnung? Bernd ist leicht gesprochen! Und Anfang und Ende sind eben wie bei "blöd". Pech, Bernd.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 359) von Bernd am 20.11.2009

    Kann darüber nur lachen. Weil wenn einer zu mir sagt du Bernd kann ich immer sagen Stimmt *gggg*.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 360) von Dudu, der Portugiese am 08.01.2010

    Auch ich kann sagen, dass mir "Bernd" als Anhängsel vieler Schimpfwörter durchaus geläufig ist. Es erscheint auch unter vielerlei Abwandlungen wie z.B. der Aufreißertyp "Chickenbernd", oder der immer im Mittelpunkt stehen wollende "Chefbernd" oder aber auch der nicht zu unterschätzende "Gesichtsbernd". Aber auch sämtliche Abwandlungen von "Horst" werden in meinem Bekanntenkreis als Schimpfwort sehr gern benutzt.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 361) von Bernd das Brot am 22.05.2010

    Ich dachte der Ausdruck kommt von Bernd das Brot und bezeichnet eher einen lustlosen schlechtgelaunten Menschen.

    antworten
  • Nr. 10 (ID 362) von mikey am 11.12.2010

    Hey ich bin bernd und fühle mich mächtig weil ich auf nem imageboard blödsinn schreiben kann.

    antworten
  • Nr. 11 (ID 363) von anonym am 21.02.2014

    Den Namen noch nie in dieser Form gehört. Wo soll das denn so benutzt werden?

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.