Baum
Kategorie: Lautgetreue Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Baum
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Baum, Plural: Bäu | me
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Baum"?
- [1] Botanik: aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze
- [2] etwas nach der Form von [1] Hergestelltes, Errichtetes, Genutztes
- [3] etwas der Struktur von [1] Nachgebildetes
- [3a] Graphentheorie: kreisfreier, zusammenhängender Graph
- [4] umgangssprachlich: Weihnachtsbaum
- [5] waagerechte Stange am (meist unteren) Ende eines Segels
1. Baum (Nachname)
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch boum, altnordisch baðmr, gotisch bagms, Ursprung ungewiss(1)(2)
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Botanik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Baum" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Baum" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Baum"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Baum" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Baum" belegt Position 974 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Baum |
---|---|
Nominativ Plural | die Bäume |
Genitiv Singular | des Baums |
Genitiv Singular | des Baumes |
Genitiv Plural | der Bäume |
Dativ Singular | dem Baum |
Dativ Singular | dem Baume |
Dativ Plural | den Bäumen |
Akkusativ Singular | den Baum |
Akkusativ Plural | die Bäume |
Beispiele
Beispielsätze
- "Zwischen den steilen, unfruchtbaren Kalkbergen weite, hüglige Täler, alles bebaut, aber fast kein Baum." (Johann Wolfgang von Goethe: "Italienische Reise / Sizilien")
- Die Verliebten haben ein Herz in den Baum geritzt.
- Vor der Feier zur Walpurgisnacht wurde der Baum, ein von Rinde befreiter, entasteter und bemalter Stamm, aufgestellt.
- Der Eintrag wurde im Baum markiert.
- "Der Baum brannte, das Zimmer war von Duft und Glanz erfüllt; es war nun wirklich Weihnachten geworden." (Theodor Storm: Novellen. Unter dem Tannenbaum)
- Der Baum wird nach dem Segel benannt, das an ihm befestigt ist; so heißt der Baum, der das Großsegel hält, Großbaum, und der Baum des Besansegels Besanbaum.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): baʊ̯m
Reimwörter
Was reimt sich auf "Baum"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Baum" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für BaumRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Baum" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- die Seele baumeln lassen
- zwischen Baum und Borke stehen
- Kerl wie ein Baum
- mehr oder weniger baumlos
- baumeln lassen
- baumlose Graslandschaft
- baumloses Grasland
- miniaturisierter Baum
- Gewöhnlicher Buchsbaum
- freistehender Baum
- Chinesischer Zimtbaum
Wortlisten
"Baum" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit B am Anfang
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Nomen mit B
- Wörter mit AU
- Synonyme mit B
- Grundwortschatz
- Wörter mit BA am Anfang
- Wörter mit BAU am Anfang
- Wörter mit BAUM am Anfang
- Wörter mit BAUM am Ende
- Wörter mit M am Ende
- Wörter mit UM am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Unterm Baum im grünen Gras
sitzt ein süßer Osterhas'!
Putzt sich fein und spitzt das Ohr,
denkt an dich und guckt hervor.
Springt dann fröhlich auf dich zu,
legt ein Osterei in deinen Schuh. - Hast du mal wieder unterm Baum gesessen
und gedacht, dass der Weihnachtsmann dich hat vergessen?
Vielleicht hat er deinen Brief noch nicht aus dem Briefkasten geholt,
auch ich fühle mich etwas verkohlt. - Wenn draußen das eisige Schneegestöber weht, bleibe ich lieber drin,
mit dir vor dem Ofen, mein Hauptgewinn!
Unterm Baum küssen wir uns und vergessen den Rest der Welt,
du bist es, der mein Leben erhellt! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- zwischen Baum und Borke stehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Das Bäumchen biegt sich, doch der Baum nicht mehr.
- Einen alten Baum verpflanzt man nicht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Nur nicht verzagen im Unglück! Wenn Gott einen Baum umhauen läßt, so sorgt er schon dafür, daß seine Vögel auf einem andern nisten können.
Johann Caspar Lavater (1741 - 1801)
- Wie vergänglich ist doch der Mensch auf dieser Erde, ein Baum überdauert ihn, eine Steinstufe wird hundertmal älter, als der Menschenfuß, der sie tritt.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Es ist eine schöne Allegorie in der Bibel, der Baum der Erkenntnis, welcher den Tod bringt. Will dieses Sinnbild nicht sagen, daß, wenn man den Grund der Dinge ergründet hat, der Verlust der Illusionen den Tod der Seele herbeiführt, das heißt, eine völlige Gleichgültigkeit allem gegenüber, was andere Menschen berührt oder beschäftigt?
Nicolas Chamfort (1741 - 1794)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Baum" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Baum" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-RC51NoKu4.png)
- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-eXXogiXO1.png)
- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/group-p4Gtb2tM6.png)
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-JbGAZIldR.png)
- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-lGvRnyGfd.png)
- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken
![](https://www.sprachnudel.de/storage/img/block-7Ngf1N4Na.png)
- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren