Ast
Kategorie: Lautgetreue Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ast
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Ast, Plural: Äs | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ast"?
Hauptbedeutung
- [1] Verbindung zwischen Baumstamm und Zweigen
- [2] Ansatzstelle eines Astes in Bauholz
- [3] umgangssprachlich, regional, kein Plural: Rücken, besonders Buckel
Nebenbedeutung
[1] Wenn Mann einen stehen hat, bezeichnet man das als "Ast".
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittel- und althochdeutsch ast, mit sekundärer i-Flexion, zu urgermanisch *astaz,(1) auch altsächsisch, mittelniederländisch ast und gotisch asts, zu indogermanisch *h₂o-sd-o-,(2) vergleiche altgriechisch ózos (ὄζος) "Ast", armenisch ost (ոստ) "Ast" und mit unterschiedlicher Endung hethitisch hasduēr "Zweige, Reisig".(3) Es handelt sich um eine Ableitung, die die Partikel *h₂o- "nahe an" und die Schwundstufe der Wurzel *sed- "sitzen" enthält, also wörtlich "das, was (am Stamm) ansitzt" bedeutet.(3)
- Vladimir Orel: A Handbook of Germanic Etymology. Brill, Leiden 2003, S. 26.
- Dagmar S. Wodtko, Britta Irslinger und Carolin Schneider (Hrsg.): Nomina im Indogermanischen Lexikon. Winter, Heidelberg 2008, S. 591 mit Anm. 13.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Wortschatz
- Botanik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ast" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ast" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ast"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ast" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ast" belegt Position 5947 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Ast |
---|---|
Nominativ Plural | die Äste |
Genitiv Singular | des Astes |
Genitiv Singular | des Asts |
Genitiv Plural | der Äste |
Dativ Singular | dem Ast |
Dativ Singular | dem Aste |
Dativ Plural | den Ästen |
Akkusativ Singular | den Ast |
Akkusativ Plural | die Äste |
Beispiele
Beispielsätze
- "Man Baby, wenn ich dich weiter so anschaue, kriege ich gleich 'nen übelsten Ast!"
- Ich glaube ,ich gehe besser mal zum Urologen, beim Pinkeln brennt mir immer der Ast!
- Der Ast der alten Eiche wurde vom Sturm abgerissen.
- Zu viele Äste mindern die Qualität eines Brettes.
- Er trug den schweren Sack scheinbar mühelos auf seinem Ast.
- Der alte Bettler wirkte klein und verhutzelt durch seinen Ast.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ast
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ast" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
Tipp: Auch geeignet als Kreuzworträtsel Lösung.
zeige alle ❯ Synonyme für AstRhetorische Stilmittel
Diminutiv
- Ästchen
- Ästlein
Isogramme (Wortspiel)
"Ast" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Mast- und Schotbruch
- Achylia gastrica
- auf dem absteigenden Ast sein
- Fast Food
- Offenbar benutzen Astronomen furchtbar gerne komische Merksprüche
- Kastilien-La Mancha
- sich einen abasten
- kontrastive Linguistik
- periphrastische Konstruktion
- periphrastische Konjugation
- transphrastische Analyse
Wortlisten
"Ast" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
- Wörter mit A am Anfang
- Wörter mit 3 Buchstaben
- Nomen mit A
- Synonyme mit A
- Wörter mit ST am Ende
- Wörter mit T am Ende
- zeige alle ❯ Wortlisten
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- n Ast lachen
- auf dem absteigenden Ast sein
- sich einen Ast lachen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Bricht der Ast auf dem er sitzt, vergisst der Vogel, dass er fliegen kann.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ast" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ast" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine

- Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt Wörter zu finden!
Trends
- Bitcoin
- ChatGPT
- Gazastreifen
- Hamas
- Hisbollah
- Inflation
- Iran
- Israel
- Krieg
- künstliche Intelligenz
- zeige alle
Statistiken
- Abkürzungen 5.243
- Adjektiv 14.452
- Dialekt 4.805
- Soziolekt 6.529
- Umgangssprache 3.749
- Nomen 108.627
- Verb 14.748
- Synonyme 1.515.578
- Neologismen 869
- Grüße 264
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 479
- Wünsche 468
- Zungenbrecher 447
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Action
- Audi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Anime
- AfD
- ADAC
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
- Apfelkuchen
Quellen & Autoren